3. wydeOPENAIR
Line-up:
Freitag 01.09.2023
18:30-19:30 Beth Wimmer Band
20:15-21:15 Oli Blessinger
22:00-24:00 Ray Wilson
Samstag 02.09.2023
18:30-19:30 Posh
20:15-21:15 Seraina Telli
22:00-24:00 Shades Of Purple
Spielplatz wydekraftwerk von 14:00 – 17:00 Uhr offen.
Künstler: Freitag, 1. September 2023
Genesis-Classics mit Ray Wilson.
Ray Wilson schrieb am letzten Genesis-Studioalbum „Calling All Stations“ mit und nahm dieses mit der Band auf. Das Album erreichte Platz 2 in den deutschen und britischen Charts und wurde von einer 46-tägigen europäischen Tour begleitet.
Heute ist Ray mit unterschiedlichen Formationen auf seiner «Genesis-Classics»-Tour unterwegs. Titel wie „Take It Slow“, „Alone“, „Lemon Yellow Sun“ und das großartige, schon ältere Stück „Along The Way“ von Rays Bruder Steve sind auf der Setlist genauso vertreten, wie einige Juwelen von Genesis. Dazu gehören Klassiker wie „No Son Of Mine“, „Mama“, „Follow You Follow Me“ sowie eine brillante Interpretation von Peter Gabriels „Solsbury Hill“.
Mehr Informationen: raywilson.net
Beth Wimmer Band; Americana / Indie-Folk-Rock
Geboren in New York und aufgewachsen im ländlichen Massachusetts, entdeckte Beth Wimmer schon früh ihre Liebe zur Musikrichtung, die man heute gemeinhin als „Americana” bezeichnet. Mit 18 Jahren zog die junge Künstlerin in den pulsierenden musikalischen Schmelztiegel Südkaliforniens, wo ihr Talent und ihre Ausstrahlung von gefragten Live- und Session-Musikern entdeckt und gefördert wurden.
Seit vierzehn Jahren lebt Beth Wimmer in der Schweiz. Hier hat sie sich in den letzten Jahren als kraftvoll auftretende Singer/Songwriterin endgültig und eigenständig etabliert. Sie trat bereits auf einigen der renommiertesten Bühnen des Landes aufgetreten – Montreux Jazz Festival, Atlantis Basel, Mahogany Hall, Paléo Festival Clubhouse – und hat mit ihrer Bühnenpräsenz und ihren Songs das Publikum und die Musikwelt überzeugt.
Mehr Informationen: www.bethwimmer.com
Oliver Blessinger
Schon im Alter von 17 Jahren war Oli Blessinger mit seiner damaligen Mundartrockband «National», auf vielen Bühnen in der ganzen Schweiz unterwegs. Fernseh und Radio-Shows und eine Auszeichnung von DRS3 als bester Antirassismus-Text mit dem Song «Nachrichte» festigten seinen Weg.
Nach 3 Singer/Songwriter Solo-Alben hat er sich 2022 mit einer Pop/Rock-Formation im Studio verschanzt und mit Toningenieur Andreas Hunziker (Plüsch) die Maxi-Single «Shoomroomsession-Undercover» produziert. Die neue Band um Oli Blessinger überzeugt mit ihrer Spielfreude und setzt mit frischem Groove die poetisch/tiefgründigen Bilder den passenden Rahmen. Aus seinem Song-Rucksack der letzten 30 Jahren vermischt er alte und neue Songs im neuen Kleid. Sanft und bunt wie eine Seifenblase oder überraschend knallig wie eine Tischbombe.
Mehr Informationen: www.o-b.ch
Künstlerinnen: Samstag, 2. September 2023
Shades of Purple, Deep Purple-Tribute
Als erste echte Schweizer DEEP PURPLE Tribute Band eroberten SHADES OF PURPLE bereits 2008 die Konzertlokale im In- und Ausland. Egal auf welcher Bühne, ihr schweisstreibendes Tribute-Set hinterliess stets ein begeistertes und glückliches Publikum!
Fünf leidenschaftliche Musiker aus der Grossregion Basel in der klassischen Deep Purple-Instrumentation knüpfen in ihren Shows musikalisch authentisch an das grosse Vorbild an. Dies, weil die Band neben der fantastischen Musikalität starken Wert darauflegt, Originalinstrumente und Verstärker aus der glorreichen Zeit der 60er und 70er Jahre zu bearbeiten.
Kein Blockbuster wie „Smoke On The Water“, „Black Night“, „Child In Time“, „Woman From Tokyo“ oder auch Brecher wie „Burn“, „A Gypsy’s Kiss“, „Speed King“ und „Highway Star» fehlt. Aber auch der eine oder andere unbekanntere B-Seiten-Titel aus dem Deep Purple Universum von 1967 bis 1984 findet regelmässig den Weg in die Setlist von SHADES OF PURPLE.
Mehr Informationen: shadesofpurple.ch
Seraina Telli
Die charismatische Schweizerin hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Optisch wie musikalisch. So bunt und variantenreich wie ihre Haarfarben, ist auch ihre Musik. Das Multi-Talent lässt sich dabei ungern auf eine Stilrichtung festlegen, wie ihre bisherige musikalische Karriere zeigt. Als ehemalige Frontfrau der Schweizer Heavy Metal Band „Burning Witches“ brachte sie vier Jahre lang die Bühnen zum Beben. Anfang 2019 ging sie mit «Burning Wisches» als Support von „Gravedigger“ auf große Europa Tournee.
Danach war die Zeit reif für das nach ihr benannte Solo-Projekt. Am 21. Oktober 2022 erschien ihr Debut-Album „Simple Talk“, das prompt in den offiziellen Schweizer Albumcharts in der ersten Woche direkt auf die Nummer zwei (hinter Taylor Swift / 2. Woche Platz 92) stieg und Platz 28 in den US-amerikanischen Metal Charts belegte.
Seraina Telli vereint alles, was die moderne Rockwelt aktuell dringend braucht: Tolles Songwriting, Stimmgewalt, musikalische Vielseitigkeit, künstlerischen Tiefgang und eine richtig starke Attitude. Gepaart mit ihrer Authentizität ist die Schweizerin die ideale Mischung aus Powerfrau und vielversprechender Künstlerin, die nicht nur die Schweiz, sondern die Welt im Sturm erobern wird.
Mehr Informationen: serainatelli.com
Posh
Ebenso, wie aus einem lauen Lüftchen innerhalb von Minuten ein vernichtender Wirbelsturm erwachsen kann, sollte man sich von der zartgliedrigen Erscheinung von Martina Dieziger nicht täuschen lassen. Live legt sie mit ihrer Band POSH eine orkanartige Power zu Tage, die von der bittersüssen Schönheit ihrer charakterstarken Stimme untermalt wird.
Die Lead-Sängerin der Schweizer Band POSH ist auf den ersten Blick mehr Elfe als Kriegerin – mit ihrer aussergewöhnlichen Stimme vermag sie aber innerhalb weniger Minuten ganze Stadien zu erschüttern. So zart die ersten Klänge eines Songs auch anmuten mögen – wenn Martina plötzlich in von Nu-Metal-inspirierte Sprechgesänge wechselt, brettern die Songs von POSH nur so über die Zuhörer weg.
Seit sie in den 2000ern als eine der vielversprechendsten Schweizer Nachwuchsbands erst vom Coffee-Label (Migros) und schliesslich von Universal Music unter Vertrag genommen wurden, haben POSH auf jedem grösseren Festival der Schweiz gespielt, Bon Jovi im Letzigrund supportet und die Stereophonics-Show im Volkshaus eröffnet.
Mehr Informationen: posh.ch
